Unser Leitbild
Nächstenhilfe und Krankenpflege
Das Leitbild der Diakonie „mit Leib und Seele“ basiert auf einem christlichen Menschenbild. Es orientiert sich u.a. an einem Pauluswort für die Gemeinde in Rom. Im 7. Vers des 15. Kapitels heißt es: „Nehmet einander an, gleichwie Christus uns angenommen hat zu Gottes Lob.“.
Dieses Wort ist auch uns Anspruch wie Zuspruch bei Pflege, Stärkung, Tröstung und Begleitung hilfsbedürftiger Menschen jeden Alters, jeder Nationalität, Religion und gesellschaftlicher Stellung. Wir achten die Würde eines jeden Menschen.
Unsere aktuellen Pflegestandards
orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, gesetzlichen Vorgaben, ökologischen Erfordernissen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Durch regelmäßige Wahrnehmung von Fortbildungsangeboten qualifiziert sich jeder Mitarbeiter gemäß seiner individuellen Begabung zusätzlich.
Unsere Arbeitsweise
basiert auf der christlichen Tradition der Diakonie. Wir begleiten und pflegen individuell wie zielorientiert und sind flexibel hinsichtlich erfüllbarer Kundenwünsche und neuer Pflegeformen. Wir verstehen unsere Pflege und Begleitung ganzheitlich (unter Einbezug von Leib, Seele, Geist und sozialem Umfeld). So stehen wir auch Angehörigen für Beratung, Unterstützung, Seelsorge sowie bei Sterbebegleitung im Rahmen unserer Möglichkeiten zur Verfügung.
Unser Ziel
ist es, Menschen so lange wie möglich ein Leben in ihrem gewohnten häuslichen Bereich und in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Dabei ist eine gute Kooperation mit Ärzten, Kliniken, Apothekern, kommunalen und kirchlichen Einrichtungen wichtig. So arbeiten wir z.B. eng mit Ehren- und Hauptamtlichen aus den Steiner Kirchengemeinden unter Wahrung des Datenschutzes zusammen.
Unsere Öffentlichkeitsarbeit
zielt darauf, Menschen darüber zu informieren, welche Möglichkeiten es mit unserer oder mit Hilfe anderer Einrichtungen gibt, menschenwürdiges und lebenswertes Leben auch mit Behinderungen körperlicher, seelischer oder geistiger Art gestalten zu können, um Lebensfreude erhalten oder neu gewinnen zu können.
„Nehmet einander an, gleichwie Christus uns angenommen hat zu Gottes Lob.“, dieses Wort ist nicht nur für den Umgang mit unseren Kunden wichtig, sondern auch für das Zusammenwirken der Teammitglieder innerhalb der Diakoniestation, innerhalb der Nächstenhilfe, sowie für die gemeinsame Arbeit von Diakoniestation und Nächstenhilfe.
Das immer wieder neu zu überarbeitende Leitbild ist Grundlage unserer Einrichtung. Seine Aussagen sind für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, sowie für Geschäftsleitung und Vorstand verbindlich.